Urlaubssouvenirs sind meist sehr beliebt, da sie noch lange danach an die schöne Zeit erinnern. Allerdings gibt es auch Mitbringsel, auf die man gerne verzichten kann, nämlich Krankheiten, die im fernen Land lauern. Dazu gehört auch das in den Tropen berüchtigte Gelbfieber, das durch eine Mücke übertragen wird. Typische Symptome sind Fieber und Gelbfärbung der Haut und Augen. Eine Impfung vorab sowie ein geeignetes Insektenschutzmittel vor Ort können die Gefahr eindämmen.
Wie viele andere Krankheiten, die typisch sind für die Tropen, wird auch das Gelbfieber von einer Mücke übertragen. In diesem Fall sind es Aedes- und Haemagogus-Mücken, die bei ihrem Stich das Virus weitergeben.
Die ersten Symptome treten etwa drei bis sechs Tage nach dem Stich durch eine Mücke auf. Zunächst sind es grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost und Übelkeit. Nach einer kurzen Besserung greift das Virus innere Organe wie Leber, Nieren oder Herz an. Es kommt nun zu hohem Fieber. Sofern auch die Leber betroffen ist, kommt es auch zu der typischen und namensgebenden Gelbfärbung von Haut und Augen. In besonders schweren Fällen können innere Blutungen auftreten, und nicht selten endet die Erkrankung tödlich. Die WHO schätzt, dass weltweit pro Jahr ca. 60.000 Menschen an Gelbfieber sterben.
10 Jahre Schutz durch Vorab-Impfung
Dies ist umso erstaunlicher, als es dagegen sogar eine prophylaktische Impfung gibt. Einige Länder schreiben vor der Einreise sogar eine Geldfieber-Impfung vor. Doch auch wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie vor einer Reise in die Tropen eine solche Impfung in Erwägung ziehen. Denn da die Krankheit selbst nicht behandelt werden kann, ist dies der einzig verlässliche Schutz – und das sogar für 10 Jahre. Danach ist lediglich eine Auffrischung erforderlich.
Als zusätzliche Schutzmaßnahme sollten Sie alles tun, was einen Stich dieser Mücke, und auch anderer potenzieller Krankheitsschleudern, verhindern kann. Dazu gehören:
- helle, lange Kleidung, die möglichst auch die Arme und Beine bedeckt,
- regelmäßige Verwendung von Insektenschutzmittel,
- Schlafen unter Moskitonetz oder in mückengeschützten Räumen,
- Aufenthalt in der Nähe von stehenden Gewässern vermeiden (bevorzugte Mücken-Brutorte).
Wenn eine Reise in ein Gelbfieber-Gebiet bevorsteht, insbesondere in Tropen-Gebiete in Afrika und Südamerika, beraten die Apothekerinnen und Apotheker der ApoLife Apotheke Sie gerne hinsichtlich Impfstatus und einer eventuell erforderlichen Impfung. Für Ihre Reiseapotheke empfehlen sie Ihnen z.B. auch geeignete Insektenschutzmittel sowie Präparate zum Senken von Fieber. Zum Schutz gegen fliegende Plagegeister erhalten Sie auch Moskitonetze. Denn jeder Stich einer Mücke birgt ein Risiko.