Zu den beliebtesten Heilpflanzen zählt zweifellos die Kamille. Die eher unscheinbare Pflanze hilft nicht nur bei Magen-Darm-Beschwerden, sondern wirkt auch entzündungshemmend und schlaffördernd. Bei einer Erkältung ist sie ein wesentlicher Bestandteil vieler naturkundlicher Arzneimittelzusammensetzungen.
Als ein Kraut, das in unseren Breitengraden fast überall anzutreffen ist, dürfte die Kamille den meisten bekannt sein. Dazu trägt nicht zuletzt auch die visuelle Präsentation auf den Verpackungen vieler Tees und Arzneiprodukte bei.
Der bekannteste und klassische Einsatzzweck ist die entspannende Wirkung bei Magen-Darm-Beschwerden. Die Wirkstoffe helfen dabei, verkrampfte Muskeln im Verdauungstrakt zu entspannen. So lassen sich Blähungen, leichte Bauchkrämpfe, Übelkeit und Verdauungsbeschwerden, Reisekrankheit oder Durchfall schnell lindern.
Bei einer Erkältung und bei Husten kann eine Inhalation mit einem Kamilledampfbad sowohl die Schleimhäute beruhigen als auch den Schlaf fördern. Diese Wirkung macht man sich auch zunutze in Kindersaft für Kinder und Jugendliche.
Entzündungshemmend: Tausendsassa Kamille
Daneben wirkt Kamille auch entzündungshemmend.
- So können bei Geschwüren oder Entzündungen im Mund- und Rachenraum oder bei Halsreizungen Tropfen oder Mundsprays mit Kamille Linderung verschaffen.
- Bei Entzündungen oder Infektionen im Anal- und Genitalbereich oder Hämorrhoiden können die Tropfen als Badezusatz für Sitzbäder ebenso entzündungshemmend verwendet werden.
- Bei leichten Hautreizungen, Sonnenbrand, oberflächlichen Wunden, kleinen Furunkeln und bakteriell bedingten Hautproblemen (Akne) können Salben und Cremen mit Kamille-Extrakten kleine Wunder bewirken.
Eine Warnung indes betrifft einen alten Volksbrauch: Bei gereizten oder entzündeten Augen sollten Sie diese auf gar keinen Fall mit in Kamillentee getränkten Wattepads oder gar mit Kamilleteebeuteln behandeln. Denn dadurch können zusätzlich Bakterien in die Augen gelangen und das Ganze noch verschlimmern. Zudem können auch feinste Kamillepartikel in die Augen gelangen.
Wenn Sie Kamille(extrakte) aus gesundheitlicher Sicht verwenden möchten, etwa bei Magen-Darm-Beschwerden oder Erkältung, klären Sie vorher ab, ob Sie gegen Korbblütler allergisch sind. Die Apothekerinnen und Apotheker der ApoLife Apotheke beraten Sie gerne weiter und können Ihnen dazu beispielsweise Eigenprodukte mit hochwertigen Kamille-Extrakten empfehlen. Aber auch wenn Sie ein anderes Produkt benötigen, das z.B. entzündungshemmend oder schlaffördernd wirken soll, stehen zahlreiche Produkte auf Kamillebasis zur Auswahl.