SEE APOTHEKE HARD
Tipp

Entspannt durch „die Tage“ und Wechseljahre

Regelbeschwerden und Wechseljahre sind für viele Frauen noch immer ein Tabuthema. Zu den extremen Hormonschwankungen kommen häufig auch körperliche Beschwerden und Stimmungsschwankungen.

Die körperlichen Entwicklungen einer Frau sind durch zwei einschneidende Ereignisse geprägt: das Einsetzen der ersten Menstruation in der Pubertät und damit das Einsetzen der Geschlechtsreife sowie die Wechseljahre, also das Nachlassen der Fruchtbarkeit. Für beides gibt es keinen einheitlichen Zeitpunkt, und die jeweiligen Beschwerden sind auch von Frau zu Frau unterschiedlich und unterschiedlich stark. Die Abstände zwischen den Regelblutungen richten sich nicht exakt nach dem Kalender, so dass ein Zyklus also nicht unbedingt 28 Tage dauert. Auch das Einsetzen der Menopause variiert von etwa dem 40. bis 55. Lebensjahr.

Regelbeschwerden und Beschwerden im Verlauf der Wechseljahre

Im Zusammenhang mit der Menstruation können vielfältige Beschwerden auftreten. Dazu gehören starke, schwache oder gar ausbleibende Blutungen, Übelkeit, Durchfall und Brustspannungen bis hin zu Stimmungsschwankungen. Häufig treten auch bereits zwei Tage vor Einsetzen der Regelblutung Beschwerden auf (Prämenstruelles Syndrom, kurz PMS). Stress, Schlafmangel und Ängste können die Menstruationsbeschwerden verstärken. Linderung verschaffen ausreichend Ruhe und Schlaf, moderate Bewegung und Wärme, etwa in Form eines Wärmekissens, und Entspannungsübungen. Bei Bedarf können auch schmerz- und krampflindernde Medikamente zur Anwendung kommen.

Die Wechseljahre sind dadurch gekennzeichnet, dass die Eierstöcke allmählich die Produktion einstellen, so dass Eisprung und Regelblutung allmählich seltener werden, bis sie dann ganz nachlassen. Typische Beschwerden in dieser Phase sind Hitzewallungen mit Schweißausbrüchen, Stimmungsschwankungen infolge der Hormonumstellung, aber auch Gewichtszunahme, trägere Verdauung, Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Früher wurde hier prophylaktisch mit Hormonen gegengesteuert. Aufgrund der Nebenwirkungen ist diese Therapie jedoch in den Hintergrund getreten. Alternativ kann die Hormonumstellung mit einigen Pflanzenpräparaten aufgefangen werden, die Sie in der Seeapotheke Hard erhalten. Daneben bietet Ihnen die Rat & Tat Apotheke auch pflanzliche Mittel gegen die typischen Beschwerden der Wechseljahre, etwa auf der Basis von Salbei oder Johanniskraut.

Die Apothekerinnen und Apotheker der Seeapotheke Hard beraten Sie gerne und diskret bei Fragen zu Menstruationsbeschwerden und Beschwerden der Wechseljahre.