SEE APOTHEKE HARD
Tipp

Denguefieber

Als gefürchtetes Mitbringsel aus dem Urlaub gilt das Denguefieber. Diese Infektionskrankheit wird durch eine Stechmücke übertragen und kommt üblicherweise in den Tropen vor. Inzwischen ist die Tigermücke aber auch in Südeuropa gesichtet worden. Bei einem Urlaub in tropischen Gefilden kann ein guter Insektenschutz dazu beitragen, das Fieber zu verhindern.

Wie viele andere Tropenerkrankungen wird auch das Denguefieber durch den Stich einer Mücke übertragen. In diesem Fall ist der Übeltätet die Gelbfieber- und Tigermücke. Diese Stechmücke ist vorwiegend tagaktiv und hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gebieten, etwa in Südostasien, Zentral- und Südamerika, Afrika, der Karibik und im Südpazifik beheimatet. Sie wurde mittlerweile zwar auch in Südeuropa und sogar in Österreich gesichtet. Ein Grund zur Panik besteht jedoch nicht.

Denguefieber: Hohes Fieber, Gliederschmerzen und Übelkeit mit Erbrechen

Nach dem Stich durch eine Mücke, die das Virus trägt, dauert es etwa 4 bis 10 Tage, bis die ersten Symptome auftreten. Typischerweise sind dies plötzliches hohes Fieber, starke Kopf- und Gliederschmerzen, Hautausschläge sowie Übelkeit mit Erbrechen. Die Erkrankung verläuft oft mild, es kann aber auch zu schweren Verläufen kommen. Besonders problematisch ist das Auftreten von hämorrhagischem Fieber, da die inneren Blutungen auch zu einem Blutdruckabfall führen können und Lebensgefahr besteht.

Die Diagnose dieser Infektionskrankheit erfolgt durch Bluttests, eine eigentliche Behandlung der Ursache ist derzeit nicht möglich. Stattdessen gilt es im Erkrankungsfall, die Symptome zu lindern. Dies sind zum einen fiebersenkende Mittel wie Paracetamol, jedoch keine Ibuprofen- oder Acetylsalicylsäure-haltigen Mittel, da diese die Blutungsneigung erhöhen. Gegen eine mögliche Dehydrierung hilft reichlich Trinken. Ansonsten ist Ruhe und Schonung angesagt.

Falls während oder nach einem Urlaub in den Tropen verdächtige Symptome auftreten, sollte dies unbedingt ärztlich, besser tropenmedizinisch mit Hilfe eines Bluttests und weiterer Untersuchungen abgeklärt werden, da die Symptome dieser Infektionskrankheit nicht eindeutig sind und denen anderer ähneln.

Zur Prävention vor dieser Infektionskrankheit sollten Sie bei einem geplanten Urlaub in den Tropen auf die bewährten Verhaltensweisen vertrauen, also

  • die Haut möglichst ganzflächig mit heller Kleidung bedecken,
  • Gewässer meiden, da sie die typischen Brutstätten dieser Stechmücke sind,
  • trotz vorwiegender Tagaktivität der Stechmücke nachts mit Moskitonetz schlafen,
  • einen hochwirksamen Insektenschutz

Eine Vorab-Impfung gegen die Infektionskrankheit ist leider nicht möglich. Falls Sie einen Urlaub in den Tropen planen, empfehlen Ihnen die Apothekerinnen und Apotheker der ApoLife Apotheke gerne geeignete Mittel für den Insektenschutz nicht nur gegen diese Stechmücke sowie geeignete Mittel für Ihre Reiseapotheke, insbesondere gegen Fieber, Schmerzen und Übelkeit.