Chrom zaubert vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht, etwa wenn die Armaturen in der Küche und Bad glänzen oder wenn das Motorrad oder Auto blitzt. Dass Chrom aber auch ein essenzielles Spurenelement ist, wird selten beachtet. Es spielt eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel und sollte bei Diabetes mellitus und hohem Cholesterin supplementiert werden. Die Aufnahme lässt sich durch Vitamin C sogar optimieren.
Bei Chrom handelt es sich um ein Spurenelement, was zunächst einmal bedeutet, dass der Körper keine riesigen Mengen davon benötigt. Die Empfehlung liegt bei 30 bis 100 Mikrogramm pro Tag. Die Charakterisierung „essenziell“ besagt, dass wir dieses Spurenelement durch die Nahrung zuführen müssen. Das ist allerdings nicht besonders schwierig und sollte bei einer ausreichenden ausgewogenen Ernährung funktionieren. Gute Chrom-Lieferanten sind z.B. Innereien wie Leber und Nieren sowie pflanzliche Produkte wie Pilze, Karotten, Erdäpfel, Brokkoli und Vollkornprodukte. Vitamin C hilft dem Körper, das Spurenelement besser aufzunehmen.
Erhöhter Bedarf an dem Spurenelement
Probleme bzw. ein erhöhter Bedarf können dagegen durch eine erhöhte Chrom-Ausscheidung entstehen. Dies ist z.B. der Fall bei Diabetes mellitus, aber auch bei Infektionen, körperlichen Belastungen sowie zunehmendem Alter zu einer Unterversorgung führen. Daneben stören Medikamente wie Antazida (Säurehemmer) und Nahrungsergänzungsmittel, die Kalziumkarbonat oder Zink enthalten, die Chrom-Aufnahme im Körper. Als weiterer Störfaktor kommt das Essverhalten hinzu: Fettreiche Ernährung behindert die Chrom-Resorption, vermehrter Genuss von raffiniertem Zucker fördert die Chrom-Ausscheidung.
Doch wofür benötigt der Körper dieses Spurenelement? Es spielt zum Einen eine große Rolle im Kohlenhydrat-, Lipid- und Insulinstoffwechsel. Zudem werden von der Wissenschaft inzwischen auch Zusammenhänge mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus diskutiert.
Wenn bei Ihnen z.B. durch Diabetes mellitus und hohes Cholesterin oder durch Leistungssport ein erhöhter Bedarf an dem Spurenelement Chrom vorliegt und Sie nicht sicher sind, dass Sie diesen durch die Ernährung decken können, können Sie durch Nahrungsergänzung gegensteuern. Die Apothekerinnen und Apotheker der ApoLife Apotheke empfehlen hierzu z.B. das Eigenprodukt ApoLife Zuckerstoffwechsel-Kapseln. Diese liefern eine sorgfältig abgestimmte Mischung mit wertvollem Chrom, die maßgeblich zur Regulierung des Zuckerstoffwechsels beitragen kann.